Impressum

MH solutions GmbH
Mühlstraße 9
72622 Nürtingen

ImpressumAngaben gemäß § 5 TMG The Future Social Vertreten durch: Marvin Herzog
The Future Social Mühlstraße 9, 72622 Nürtingen - Deutschland

E-Mail: moin@thefuturesocial.de
Web: www.thefuturesocial.de
Instagram: @the.futuresocial
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Marvin Herzog
Mühlstraße 972622 Nürtingen
Deutschland
Organisatorischer Träger:
MH solutions GmbH
Mühlstraße
972622 Nürtingen
Deutschland
Handelsregister:
Amtsgericht Stuttgart, HRB 773468 Geschäftsführer: Marvin Gerhard Herzog

The Future Social
DatenschutzerklärungStand: Juli 2025Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir dich über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website und im Rahmen unserer Veranstaltungen, insbesondere bei Ticketkäufen über vivenu und der Zahlungsabwicklung via Stripe.1. VerantwortlicherThe Future SocialMarvin HerzogMühlstraße 972622 NürtingenDeutschlandE-Mail: moin@thefuturesocial.deWeb: www.thefuturesocial.de2. Allgemeine Hinweise zur DatenverarbeitungWir verarbeiten deine personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Website und unserer Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der DSGVO, insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertragserfüllung) und lit. f (berechtigtes Interesse).3. Ticketverkauf über vivenuFür den Verkauf unserer Veranstaltungstickets nutzen wir:vivenu GmbHKesselstraße 340221 DüsseldorfDeutschlandhttps://www.vivenu.comvivenu verarbeitet personenbezogene Daten wie:NameE-Mail-AdresseRechnungsdatenggf. TelefonnummerDie Verarbeitung erfolgt zur Abwicklung deines Ticketkaufs (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).Weitere Infos findest du unter: https://vivenu.com/privacy4. Zahlungsabwicklung über StripeZahlungen werden über folgenden Zahlungsdienstleister abgewickelt:Stripe Payments Europe, Ltd.1 Grand Canal Street LowerGrand Canal Dock, Dublin, D02 H210, Irlandhttps://stripe.comStripe verarbeitet u. a.:ZahlungsdatenIP-AdresseGeräte- und BrowserdatenDie Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie unseres berechtigten Interesses an einer sicheren Zahlungsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).Stripe kann Daten in die USA übertragen. Stripe ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.Mehr unter: https://stripe.com/privacy5. Einsatz von Google AnalyticsDiese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der:Google Ireland LimitedGordon House, Barrow StreetDublin 4, IrlandGoogle Analytics verwendet Cookies, die Informationen über dein Nutzungsverhalten speichern (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer, Geräteinformationen, IP-Adresse).Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.IP-Adressen werden anonymisiert (IP-Masking).Mehr unter: https://support.google.com/analytics/answer/60042456. Instagram PluginAuf unserer Seite ist ein Plugin des sozialen Netzwerks Instagram eingebunden:Instagram Inc.1601 Willow RoadMenlo Park, CA 94025USAWenn du eine Seite mit eingebettetem Instagram-Inhalt besuchst, wird eine Verbindung zu Instagram-Servern hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) übertragen werden.Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse liegt in der ansprechenden Präsentation unseres Events und Community-Aufbaus.
Mehr unter: https://help.instagram.com/5195221251078757. NewsletterWenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, verwenden wir deine E-Mail-Adresse ausschließlich zum Versand relevanter Informationen zu „The Future Social“.Die Anmeldung erfolgt via Double-Opt-In.Die Abmeldung ist jederzeit über den Link in jeder Mail möglich.Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)Wir verwenden für den Versand ggf. einen externen Anbieter wie Mailchimp oder Brevo. Mit dem Anbieter wird ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.8. SpeicherdauerDeine Daten werden nur solange gespeichert, wie sie zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke notwendig sind oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.9. Deine RechteDu hast jederzeit das Recht:auf Auskunft über deine gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)auf Löschung deiner Daten (Art. 17 DSGVO)auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)Du kannst dich außerdem bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, z. B.:Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberghttps://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de10. Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz kontaktiere uns gerne unter: moin@thefuturesocial.de

Allgemeine Geschäftsbedingungen von
The Future Social

1. Allgemeines
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) sind Bestandteil des Vertrages zwischen MH solutions GmbH, Mühlstraße 9, 72622 Nürtingen, DE („Veranstalter“) und dem Erwerber („Endkunde“) von Zutritts-, Teilnahme-, Eintritts- oder Besuchsberechtigungen bzw. Reservationen und Gutscheinen hierfür oder ähnlichen bzw. damit verbundenen Rechten („Tickets“) oder sonstigen Angeboten, Produkten und Services (bspw. Merchandise) (zusammen „Angebote“), die der Veranstalter über von vivenu betriebene Services vertreibt. Als Endkunden im hier verstanden Sinn gelten auch Personen, welche Tickets oder andere Angebote nicht direkt vom Veranstalter erworben haben, aber zur Teilnahme an einer Veranstaltung berechtigt sind (bspw. durch Sekundärerwerb, sofern zulässig).Sämtliche Kommunikation an den Veranstalter ist zu richten an: MH solutions GmbH, Mühlstraße 9, 72622 Nürtingen, DEDie vivenu GmbH, Völklinger Straße 33, 40221 Düsseldorf, Deutschland, (“vivenu”) ist Anbieterin von Software- und anderen Dienstleistungen („vivenu-Services“), die es Anbietern bzw. Betreibern von künstlerischen, kulturellen, sportlichen oder anderweitigen Darbietungen, Theaterstücken, Konzerten, Treffen, Seminaren, Freizeit- und anderen Anlagen, Museen, Stätten, Filmvorstellungen, Opern, Lesungen, Messen, Konferenzen, Weiter-/Fort-/Bildungsveranstaltungen, Lehrgänge, sowie sonstigen Ereignissen und Durchführungen (unabhängig davon ob physischer oder virtueller Natur) („Veranstaltung“) ermöglichen, Tickets und sonstige Angebote zu vertreiben und damit zusammenhängende Transaktionen mit Endkunden abzuwickeln. vivenu ist Anbieterin einer Technologieplattform für den Veranstalter. vivenu ist kein Ticketbroker und ist nicht der Veranstalter einer Veranstaltung.2. VertragsschlussMit erfolgreichem Abschluss eines Kaufvorganges über vivenu-Services kommt ausschließlich ein Vertrag zwischen dem Veranstalter und dem Endkunden zustande. Dies gilt auch dann, wenn Tickets oder andere Angebote mit Zusätzen wie "powered by vivenu" oder dergleichen gekennzeichnet sind oder der Veranstalter die Tickets oder anderen Angebote über die Domains und Sub-Domains von vivenu (vivenu.com) bewirbt, anbietet und vertreibt. Zwischen dem Endkunden und vivenu kommen keine Kauf-, Dienstleistungs- oder sonstigen Verträge über den Erwerb von Tickets und die Veranstaltung oder damit im Zusammenhang stehende Dienstleistungen zustande.Es besteht kein Anspruch des Endkunden auf Vertragsschluss mit einem Veranstalter. Der Endkunde nimmt zur Kenntnis, dass der Veranstalter den Vertragsabschluss von der Annahme weiterer Bedingungen, Datenschutzerklärungen, Widerrufsbelehrungen und weiterer Vertragsbestandteile durch den Endkunden und weiterer Beschränkungen (bspw. maximale Anzahl Tickets für eine Veranstaltung) abhängig machen kann. Der Veranstalter und vivenu (im Auftrag des Veranstalters) sind berechtigt, den Abschluss von Kaufvorgängen mit einem Endkunden ohne Angabe von Gründen zu verweigern bzw. abzulehnen.Der Endkunde nimmt zur Kenntnis, dass der Gesamtkaufpreis eines Kaufvorganges allein vom Veranstalter festgelegt bzw. geändert wird und ggf. den auf einem Ticket oder im Ticketshop ausgewiesenen Ticketpreis übersteigen kann. Der Gesamtkaufpreis berechnet sich aus dem ausgewiesenen Ticketpreis unter Hinzurechnung allfälliger Gebühren und Steuern. Der vom Endkunden zu bezahlende Gesamtkaufpreis wird dem Endkunden vor dem Abschluss des Bestellprozesses kommuniziert. Die Zahlung des Gesamtkaufpreises kann ausschließlich über die vom Veranstalter bzw. vivenu (im Auftrag des Veranstalters) jeweils zur Verfügung gestellten Bezahlverfahren erfolgen.Der Vertragsabschluss zwischen Veranstalter und Endkunde erfolgt erst mit der entsprechenden Bestätigung an den Endkunden durch vivenu (im Auftrag des Veranstalters) (bspw. durch Zusendung der Transaktionsbestätigung bzw. Zuteilung und anschließender Übersendung eines Tickets mit entsprechender Ticket-ID). Das Durchlaufen des Bestellprozesses allein stellt kein Vertragsabschluss dar und berechtigt den Endkunden nicht zur Teilnahme an einer Veranstaltung.Tritt der Fall ein, dass aufgrund von technischen Problemen Ticketkontingente (sowohl das Gesamtkontingent der Veranstaltung als auch Kontingente einzelner Ticketkategorien) überschritten wurden, informiert der Veranstalter oder vivenu (im Auftrag des Veranstalters) den Endkunden hierüber. Der Veranstalter oder vivenu (im Auftrag des Veranstalters) kann entsprechende Tickets unter Rückzahlung des entsprechenden Gesamtkaufpreises stornieren.3. Ticket FormSofern nichts Abweichendes durch den Veranstalter oder vivenu (im Auftrag des Veranstalters) kommuniziert wird, erhält der Endkunde von vivenu (im Auftrag des Veranstalters) eine automatische E-Mail zur Bestellbestätigung und eine weitere E-Mail mit einem Link zu den erworbenen Tickets für die entsprechende Veranstaltung. Die zur Verfügung gestellte Form der Tickets hängt davon ab, welche Eintritts- und Zulassungsmodalitäten der Veranstalter für eine jeweilige nutzt und wird dem Endkunden mitgeteilt (bspw. Herunterladen und Ausdrucken, digitale Wallet etc.). Zur Teilnahme an einer Veranstaltung muss das Ticket in der mitgeteilten Form vorgewiesen werden. Die Vorweisung der E-Mail zur Bestellbestätigung alleine (ohne Vorweisung des Tickets in der jeweils korrekten Form) berechtigt nicht zur Teilnahme an einer Veranstaltung.Sofern vom Veranstalter vorgesehen, hat der Endkunde die Möglichkeit, ausgedruckte und versendete Tickets gegen eine Gebühr zu bestellen (“Hardtickets”).Der Endkunde ist verpflichtet, ein Ticket nach Übergabe oder Zugang auf ihre Richtigkeit im Hinblick auf Anzahl, Preis, Datum, Veranstaltung, Veranstaltungsort und andere wesentliche Merkmale zu überprüfen. Eine Reklamation fehlerhafter Tickets hat unverzüglich, spätestens binnen fünf Werktagen, nach Übergabe oder Zugangs des Tickets an den Veranstalter oder vivenu (im Auftrag des Veranstalters) zu erfolgen.Die Übertragung des Eigentums an Tickets bzw. aus diesen abgeleiteten Rechten an den Endkunden erfolgt erst mit der vollständigen Bezahlung des Gesamtkaufpreises bzw. des Ausgleichs aller offenen Forderungen.Im Rahmen des Kaufvorganges hat der Endkunde wahrheitsgemäße, vollständige und korrekte Angaben zu machen. Der Veranstalter oder vivenu (im Auftrag des Veranstalters) sind dazu berechtigt, die Angaben des Endkunden durch geeignete Maßnahmen zu überprüfen (bspw. Bonitätsauskunft).4. Rechte und PflichtenSämtliche für eine Veranstaltung oder ein anderes Angebot des Veranstalters relevante Informationen (z.B. Umfang/Inhalt, Ort, Zeit, Ausrichter, Preis, Gebühren und Steuern, Teilnahmevoraussetzungen und -beschränkungen, Zugangskontrollen- und Beschränkungen, Form der vorzuweisenden Tickets, Barrierefreiheit, Saalplan, Hausordnungen und weitere Verhaltensbestimmungen der jeweiligen Veranstaltungsstätte und sonstige Einschränkungen oder wesentliche Information, die den Kaufentscheid eines Endkunden vernünftigerweise beeinflussen könnte) werden durch den Veranstalter oder vivenu (im Auftrag des Veranstalters) kommuniziert.Diese Informationen und Regelungen nimmt der Endkunde hiermit zur Kenntnis und sind somit Bestandteil des Vertrags zwischen dem Veranstalter und dem Endkunden.Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Endkunden zu prüfen, ob er die zur Teilnahme erforderlichen Voraussetzungen, Bedingungen, Bestimmungen und Regelungen erfüllen kann bzw. will. Der Veranstalter kann bei Nichterfüllen bzw. Nichtbeachten die Teilnahme bzw. den Besuch an einer Veranstaltung verweigern bzw. beenden.Besteht ein Verdacht auf Missbrauch oder Verstoß gegen gesetzliche Bestimmungen, diese AGB oder andere Bestimmungen oder Auflagen des Veranstalters (bspw. durch betrügerische, illegale oder treuwidrige Aktivitäten) oder auf entsprechende Umgehungen oder Umgehungsversuche, kann der Veranstalter oder vivenu (im Auftrag des Veranstalters) vor oder während einer Veranstaltung die Gültigkeit eines Tickets entschädigungslos widerrufen und dem Endkunden das Recht auf Teilnahme an einer Veranstaltung verweigern bzw. ihn von der Veranstaltung verweisen.Beschädigungen, das Abhandenkommen oder die Pfändungen von Tickets sind dem Veranstalter und vivenu durch den Endkunden unverzüglich mitzuteilen. Verliert der Endkunde ein Hardticket oder kommt dieses in seinem Verantwortungsbereich abhanden, sind der Veranstalter oder vivenu nicht zur Ersatzbeschaffung verpflichtet.Sofern nichts anderes vereinbart, ist die Gültigkeit eines Tickets auf die jeweilige Veranstaltung (insb. in örtlicher und zeitlicher Hinsicht) und ggf. den jeweiligen Sitzplatz bzw. die Sitzeinheit oder die entsprechende Ticketkategorie beschränkt. Nach Durchführung der Veranstaltung verliert das Ticket seine Gültigkeit.Der Endkunde nimmt zur Kenntnis, dass für Veranstaltungen und andere Angebote des Veranstalters, die über vivenu-Services angeboten und abgewickelt werden, sowie deren Inhalt, Qualität, Ablauf, Durchführung, Änderung, Abbruch, Absage oder Verschiebung, die entsprechende Kommunikation, Veröffentlichungen und Informationen allein der Veranstalter verantwortlich ist und vivenu in keiner Art und Weise hierfür Verantwortung trägt. vivenu trifft keine Pflicht, den Veranstalter betreffend seiner Pflichten gegenüber Endkunden zu instruieren, zu prüfen oder zu beaufsichtigen. vivenu trifft ferner keine Pflicht, Veröffentlichungen und Informationen des Veranstalters auf ihre Aktualität, Rechtmäßigkeit, Richtigkeit und Vollständigkeit zu prüfen. Dies gilt insbesondere auch dann, wenn Mitarbeiter von vivenu im Auftrag des Veranstalters tätig werden oder der Veranstalter von vivenu zur Verfügung gestellte Vertragsdokumentation und -vorlagen nutzt.Der Endkunde nimmt ferner zur Kenntnis, dass vivenu keine Garantie für eine ununterbrochene Erreichbarkeit und Nutzbarkeit der vivenu-Services bietet. Für Verzögerungen oder Fehler in der Übertragung, Speicherausfälle und damit verbundene Einschränkungen der vivenu-Services übernimmt vivenu keine Haftung. Es wird darauf hingewiesen, dass es im Zuge von Wartungsarbeiten zu vorübergehenden Unterbrechungen der Website und/oder einzelner vivenu-Dienste kommen kann.5. Weitergabe von TicketsTickets dürfen weitergegeben werden. Zur Umpersonalisierung von individualisierten Tickets ist der Veranstalter zu kontaktieren. Es kann hierfür eine Bearbeitungsgebühr anfallen.Sofern Tickets über die auf dieser Website zur Verfügung gestellte Wiederverkaufsfunktion weiterveräußert werden, gelten die folgenden Bedingungen:Die Wiederverkaufsfunktion steht nur für Tickets zur Verfügung, die vom Veranstalter über die vivenu-Services ordnungsgemäß erworben wurden (sog. Sekundärmarkt). Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Wiederverkaufsfunktion für einzelne Veranstaltungen, Ticketarten und -kategorien oder zu bestimmten Zeitpunkten einzuschränken oder auszuschließen, insbesondere aufgrund vertraglicher Vorgaben von Partnern (z.B. Künstlern, Spielstätten) oder behördlicher Auflagen. Es besteht kein Anspruch auf Stornierung oder Weiterverkauf von Tickets.Mit Einstellen eines Tickets in den Sekundärmarkt erklärt der verkaufende Endkunde („Erstkäufer“) verbindlich, das Ticket an den Veranstalter zu dem ursprünglichen Ticketpreis (Nennwert) oder zu dem gemäß Ziff. 5.2.3 festgelegten Preis („Zweitmarktpreis“) zurückzugeben bzw. zu verkaufen, sobald ein anderer Endkunde („Zweitkäufer“) das Ticket erwirbt. Im Falle eines erfolgreichen Weiterverkaufs überträgt der Veranstalter das Ticket auf den Zweitkäufer. Das ursprünglich an den Erstkäufer ausgestellte Ticket wird storniert bzw. invalidiert, während ein neues Ticket für den Zweitkäufer erstellt wird.Der Veranstalter kann für den Weiterverkauf von Tickets feste Preise oder eine Preisspanne vorgeben. Es können zusätzliche Gebühren für den Wiederverkauf anfallen.Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Verkaufsreihenfolge von direkt vom Veranstalter angebotenen Tickets und über die Wiederverkaufsfunktion angebotene Tickets („Sekundärmarkttickets“) zu steuern. Insbesondere können zuerst noch verfügbare Tickets verkauft werden, bevor Sekundärmarkttickets zum Verkauf angeboten werden. Sofern mehrere Sekundärmarkttickets für denselben Bereich oder dieselbe Kategorie (z.B. in Stehblöcken) verfügbar sind, erfolgt die Auswahl der zum Verkauf stehenden Sekundärmarkttickets nach einem vom Veranstalter festgelegten, nicht-diskriminierenden Faktor, der u.a. den Zeitpunkt des Einstellens in den Sekundärmarkt berücksichtigt.Der Kunde wird über den Status des zum Wiederverkauf angebotenen Tickets per E-Mail informiert. Insbesondere erhält der Erstkäufer nach erfolgreichem Einstellen eines Tickets in den Sekundärmarkt eine Bestätigung per E-Mail. Der Erstkäufer kann das Ticket jederzeit und solange aus dem Sekundärmarkt entfernen, bis sich das Ticket im Warenkorb eines Zweitkäufers befindet. Sollte ein zum Weiterverkauf angebotenes Ticket nicht verkauft werden (z.B. wegen Ablaufs der Veranstaltung, Stornierung), erhält der Erstkäufer eine entsprechende Mitteilung.Nach erfolgreichem Weiterverkauf zahlt der Veranstalter dem Erstkäufer den Zweitmarktpreis zuzüglich etwaiger Gebühren. Die Auszahlung erfolgt gemäß vereinbarter Zahlungsmethode.Ein über die Wiederverkaufsfunktion erworbenes Ticket kann vom Zweitkäufer gemäß der Regelungen dieser Ziff. 5 über die Wiederverkaufsfunktion erneut zum Weiterverkauf angeboten werden. Es gelten insofern die Voraussetzungen und Bedingungen wie für den Erstkäufer.Bei einem Verstoß kann der Veranstalter oder vivenu (im Auftrag des Veranstalters) vom Endkunden die Zahlung einer Vertragsstrafe i.H.v. 500 € pro Ticket verlangen und die Zugangsberechtigung zu einer Veranstaltung für entsprechende Tickets ersatzlos verweigern. Weitere Schadensersatzansprüche bleiben hiervon unberührt.6. Widerruf, Stornierung, Rückerstattung, Rückgabe und Umtausch von TicketsOhne wesentliche Veränderung der VeranstaltungEs besteht kein Widerrufs-, Rückgabe-, Stornierungs- oder Umtauschrecht bei Veranstaltungen (insb. bei Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbeschäftigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht, i.S.v. § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB). Jeder Erwerb von Tickets ist damit unmittelbar nach dem Abschluss des Kaufvorgangs bindend und kann nicht rückgängig gemacht werden.Wesentliche Änderungen, Verschiebung oder Absage der VeranstaltungIm Falle einer wesentlichen Änderung, Verschiebung oder Absage einer Veranstaltung aufgrund von Umständen, die der Veranstalter nicht selbst zu vertreten hat, ist der Endkunde zur Rückgabe der Tickets und Erstattung des Ticketpreises, abzüglich allfälliger Rückabwicklungskosten, berechtigt.Wesentlich ist eine Änderung, wenn die veränderte Veranstaltung sich grundlegend von einer Veranstaltung unterscheidet, wie sie von dem Ticketkäufer vernünftiger Weise erwartet werden darf.7. HaftungDer Veranstalter haftet – außer bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie der Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes – nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die Haftung für eine leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist der Höhe nach begrenzt auf den Transaktionswert, der im Zusammenhang mit der haftungsauslösenden Transaktion steht. Es besteht grundsätzlich keine Haftung des Veranstalters für Schäden, die auf Höhere Gewalt oder Pflichtverletzungen Dritter zurückzuführen sind.Soweit eine Haftung des Veranstalters ausgeschlossen oder beschränkt ist, findet dieser Haftungsausschluss oder diese Haftungsbeschränkung sinngemäß auch für eine etwaige persönliche Haftung der gesetzlichen Vertreter, der Erfüllungsgehilfen und der Verrichtungsgehilfen des Veranstalters sowie der für den Veranstalter gegenüber dem Endkunden etwaig auftretenden Vertreter Anwendung.Sofern vivenu gegenüber dem Endkunden im Auftrag bzw. als Erfüllungsgehilfe des Veranstalters tätig wird oder sonst gegenüber dem Endkunden in Erscheinung tritt, gilt Folgendes: vivenu haftet – außer bei Verletzung etwaiger wesentlicher Vertragspflichten, bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie der Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes – nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die Haftung für eine leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist der Höhe nach begrenzt auf den Transaktionswert, der im Zusammenhang mit der haftungsauslösenden Transaktion steht. Es besteht grundsätzlich keine Haftung von vivenu für Schäden, die auf Höhere Gewalt oder Pflichtverletzungen Dritter zurückzuführen sind.Soweit eine Haftung von vivenu ausgeschlossen oder beschränkt ist, findet dieser Haftungsausschluss oder diese Haftungsbeschränkung sinngemäß auch für eine etwaige persönliche Haftung der gesetzlichen Vertreter, der Erfüllungsgehilfen und der Verrichtungsgehilfen von vivenu sowie der für vivenu gegenüber dem Endkunden etwaig auftretenden Vertreter Anwendung. vivenu haftet insbesondere nicht für Schäden aus Ausfall, Absage, Änderung, Verlegung oder Mängel einer Veranstaltung, Insolvenz des Veranstalters, Verlust oder zu spät eingetroffener oder fehlerhafter Hardtickets sowie Einschränkungen der vivenu-Services.8. SchlussbestimmungenDiese allgemeinen Geschäftsbedingungen gehen anderslautenden Bestimmungen im Vertragsverhältnis zwischen Veranstalter und Endkunde vor.Es findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Bestimmungen des internationalen Privatrechts und des Übereinkommens der Vereinten Nationen über den internationalen Warenkauf (CISG – UN-Kaufrecht) Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften bleiben hiervon unberührt.Sofern es sich bei dem Endkunden nicht um einen Verbraucher handelt, ist der ausschließliche Gerichtsstand für alle Streitigkeiten zwischen (i) dem Endkunden und dem Veranstalter der Sitz des Veranstalters und (ii) dem Endkunden und vivenu Düsseldorf.Der Endkunde gilt als Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet wird. Jede natürliche oder juristische Person sowie rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, gilt als Unternehmer. Nicht als Verbraucher gilt der Endkunde beim Erwerb von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbeschäftigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (i.S.v. § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB).Für Endkunden mit Sitz, Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt in der Europäischen Union gilt Folgendes:Der Endkunde sichert zu, dass er unbeschränkt geschäftsfähig ist bzw. über die erforderlichen Vertretungsbefugnisse zum Abschluss dieses Vertrages verfügt.Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr(öffnet in einem neuen Tab) eine Internetplattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit. Der Veranstalter und vivenu sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.Sollte eine der vorgenannten Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Das gleiche gilt, wenn und soweit sich eine Lücke herausstellen sollte. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung oder zur Ausfüllung der Lücke soll eine angemessene Regelung gelten, die, soweit rechtlich möglich, dem am nächsten kommt, was vivenu und der Endkunde wirtschaftlich gewollt hätten, sofern sie diesen Punkt bedacht hätten.9. Weitere Bestimmungen des VeranstaltersFolgende zusätzlichen Bestimmungen des Veranstalters finden Anwendung:Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)für die Veranstaltung „The Future Social 2025“Stand: Juli 2025Veranstalter:MH solutions GmbHMühlstraße 972622 NürtingenE-Mail: moin@thefuturesocial.deWeb: www.thefuturesocial.deVeranstaltung:The Future Social 2025Datum: 30.10.2025Ort: Wagenhallen Stuttgart§1 GeltungsbereichDiese AGB gelten für den Erwerb von Tickets und den Besuch der Veranstaltung „The Future Social 2025“. Mit dem Ticketkauf erkennen Besucher:innen diese Bedingungen sowie die geltende Hausordnung der Veranstaltungsstätte an.§2 HausrechtDas Hausrecht liegt beim Veranstalter. Beauftragtes Sicherheitspersonal ist berechtigt, Einlasskontrollen durchzuführen, Besucher:innen des Geländes zu verweisen und Maßnahmen zur Gefahrenabwehr umzusetzen.§3 Tickets, Zahlungsabwicklung & WeitergabeDer Ticketverkauf erfolgt über vivenu. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über Stripe.Zahlungsmethoden:Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay, weitere Zahlungsmittel gemäß Stripe-Angebot.Es gelten die Datenschutzrichtlinien von vivenu und Stripe.Ticketweitergabe:Tickets dürfen weiterveräußert werden. Für die Umpersonalisierung individualisierter Tickets ist der Veranstalter zu kontaktieren. Eine Bearbeitungsgebühr kann anfallen.Kein Widerrufsrecht:Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht bei Veranstaltungen kein Widerrufs-, Storno- oder Umtauschrecht. Jeder Erwerb ist bindend und kann nicht rückgängig gemacht werden.§4 Einlass & AltersbeschränkungEinlass nur mit gültigem Ticket. Der Veranstalter behält sich vor, Ausweisdokumente zu kontrollieren. Bei Missachtung (z. B. unvollständige Angaben, Umpersonalisierung ohne Genehmigung) kann der Einlass verweigert werden. Es besteht kein Anspruch auf Erstattung.Teilnahme unter 18 Jahren nur in Begleitung einer volljährigen Aufsichtsperson mit entsprechender Erklärung (Muttizettel) und gültigem Altersnachweis.§5 Absage, Abbruch oder ÄnderungBei Absage, Abbruch oder Verlegung der Veranstaltung aus Gründen höherer Gewalt (z. B. behördliche Anordnungen, Unwetter, Pandemien) bleibt das Ticket für einen Ersatztermin gültig. Nur wenn die Teilnahme am Ersatztermin nachweislich unzumutbar ist, kann eine Rückerstattung erfolgen. Weitergehende Ansprüche (z. B. Reise- oder Übernachtungskosten) sind ausgeschlossen.§6 Verhalten auf dem GeländeBesucher:innen sind verpflichtet, sich respektvoll und sicher zu verhalten. Verboten sind:Gewalt, Diskriminierung, SachbeschädigungAlkohol- oder Drogenkonsum während des BesuchsMitführen gefährlicher GegenständeZuwiderhandlungen führen zum Ausschluss von der Veranstaltung ohne Erstattungsanspruch.§7 Foto- und VideoaufnahmenWährend der Veranstaltung werden durch den Veranstalter, Partner und Medienvertreter:innen Bild- und Tonaufnahmen gemacht. Diese können zur Berichterstattung, Dokumentation und Werbung veröffentlicht werden. Mit dem Betreten des Geländes erklären sich Besucher:innen damit einverstanden.§8 HaftungDer Veranstalter haftet nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Für Sach- oder Personenschäden, insbesondere durch eigenes Fehlverhalten der Teilnehmer:innen, wird keine Haftung übernommen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.§9 DatenschutzDie Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung unter:👉 www.thefuturesocial.de/datenschutzDazu gehören u. a. Datenverarbeitung durch vivenu (Ticketing) und Stripe (Zahlung), sowie Verarbeitung für Bildaufnahmen und ggf. gesetzlich erforderliche Kontaktnachverfolgung.§10 SchlussbestimmungenSollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Stuttgart, sofern gesetzlich zulässig.